Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 7. Dezember 2018
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite des Fischerhauses Küstrinchen. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Dr. Christian Schede, Bassermannweg 25, 12207 Berlin (im Folgenden „wir“ oder „uns“). Lesen Sie die folgende Erklärung bitte sorgfältig durch, damit Sie verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also Angaben, die zu einer natürlichen Person zurückverfolgt werden können. Dazu gehören u.a. der Name, die E-Mail-Adresse, Rechnungsinformationen, Reservierungsdetails oder die Telefonnummer.
Erhebung und Umgang mit personenbezogenen Daten
Im Folgenden geben wir einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen:
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wenn Sie die Webseite nutzen oder uns per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege kontaktieren, erheben und verarbeiten wir Daten über Sie aus folgenden Quellen:
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können insbesondere Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Kontodaten umfassen.
- Von uns über Sie erhobene Daten:
Bei jedem Besuch auf unserer Webseite erheben wir verschiedene technische Informationen über Ihren Webeseitenbesuch von Ihnen:
- Aus anderen Quellen erhobene Daten:
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit bestimmten Dritten erhalten wir möglichweise personenbezogene Daten über Sie von diesen Dritten. Zu diesen Dritten zählen z.B. Geschäftspartner oder Service-Dienstleister.
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden die über Sie erfassten personenbezogenen Daten wie folgt:
- um auf Ihre (Buchungs-) Anfragen und Meldungen zu antworten;
- um Ihre Reservierungen zu verwalten;
- um unseren Pflichten aus den zwischen Ihnen und uns eingegangenen Verträgen nachzukommen und um Sie mit Informationen und Dienstleistungen zu versorgen, die Sie bei uns angefordert haben;
- um Ihnen, soweit Sie dem zugestimmt haben, Informationen über für Sie interessante Inhalte per E-Mail zu übersenden;
- um Ihr Feedback oder Ihre Beurteilung unter unserer Rubrik „Gästestimmen“ zu veröffentlichen;
- um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Fischerhauses, unserer Gäste, Mitarbeiter oder Dritter zu schützen;
- um Vereinbarungen mit Ihnen durchzusetzen oder anzuwenden;
- um Streitfälle beizulegen;
- um gesetzliche und aufsichtsbehördliche Anforderungen zu erfüllen;
- um unsere Webseite zu verwalten und zu verbessern, z.B. zur Fehlersuche oder für statistische Zwecke.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, die für uns Dienstleistungen erbringen oder gegenüber denen wir zur Offenlegung gesetzlich verpflichtet sind, z.B.:
- Cloud-Dienstleister, E-Mail- und Webseiten-Dienstleister sowie andere IT-Dienstleister;
- Analyse-Dienstleister, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Webseite helfen;
- Geschäftspartner, Lieferanten und Subunternehmer;
- Öffentliche Stellen bei gesetzlichen Auskunftsrechten; oder
- soweit dies sonst gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.
Gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, stützen wir die Datenverarbeitung auf die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jedoch auch erforderlich sein
- für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO);
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO); oder
- für die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten, sofern nicht Ihre entgegenstehenden Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden EU-US-Privacy-Shield-Zertifizierung von Google, welche unter folgende Adresse eingesehen werden kann: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Cookies
Um Ihnen die über die Webseite verfügbaren Services (z.B. Buchungen) vollständig zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir sog. Session-Cookies, mit deren Hilfe Sie für die Dauer eines Besuchs auf unseren Seiten eine Session-ID erhalten, die es uns ermöglicht, Sie als einen bestimmten Nutzer wiederzuerkennen. Der Session-Cookie und Ihre Session-ID werden am Ende Ihres Besuches auf unserer Seite gelöscht.
Sie haben das Recht, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu akzeptieren oder abzulehnen. Dieses Recht können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen verändern. Allerdings können Sie nach Deaktivierung der Cookies möglicherweise nicht alle interaktiven Funktionen der Webseite und der Online Kurse sowie deren Inhalte nutzen.
Die meisten Browser bieten Anweisungen für die Anpassung der Cookie Einstellungen an. Die Cookie Einstellungen finden sich für gewöhnlich unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ Ihres Browsers.
Ihre Rechte
Sie können nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder deren Einschränkung verlangen. Außerdem können Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie die Berichtigung, Löschung oder Übertragung der Daten verlangen.
Hierzu können Sie sich, wie im Abschnitt „Kontakt“ weiter unten beschrieben, an uns wenden. Wir können verlangen, dass Sie Ihre Identität mit anerkannten Ausweispapieren belegen, wenn Sie diese Informationen verlangen.
Im Einzelfall können wir berechtigt sein, Ihr Verlangen auf Auskunft oder Löschung von personenbezogenen Daten ganz oder teilweise abzulehnen.
Sie können eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen anwendbare Datenschutzvorschriften verstößt.
Informationssicherheit, Integrität und Speicherdauer
Wir verwenden angemessene technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollkommen sicher. Wir können daher die Sicherheit Ihrer an unsere Webseite übermittelten Daten nicht garantieren. Jegliche Übermittlung geschieht auf Ihr eigenes Risiko.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Daher kann Im Einzelfall eine längere oder kürzere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben sein. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Datenübermittlung in Drittländer
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermitteln, stellen wir – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist – sicher, dass dort ein adäquates Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir dafür sorgen, dass zumindest eine der folgenden geeigneten Garantien besteht:
- Übermittlung der personenbezogenen Daten in Länder, die nach Ansicht der Europäischer Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten;
- Verwendung spezieller, von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln, welche personenbezogenen Daten denselben Schutz sichern, den sie innerhalb des EWR genießen; oder
- Übermittlung von personenbezogenen Daten an eine Einrichtung, die eine gültige „Privacy Shield“-Zertifizierung besitzt, und dadurch ein dem EU Standard ähnliches Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet.
Sie können gesetzlich berechtigt sein, eine Kopie der relevanten Garantien anzufordern. Wenden Sie sich hierfür gerne an uns wie im Abschnitt “Kontakt” beschrieben.
Kontakt
Falls Sie Fragen, Kommentare oder Hinweise zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Dr. Christian Schede
Bassermannweg 25
12207 Berlin
E-Mail: kontakt@dasfischerhaus.de